Kongressformat: HYBRID
55. Fortbildungstagung für Gynäkologie & Geburtshilfe
05.02. bis 10.02.2023 I Obergurgl
Veranstaltungsort - Präsenz
Die 55. Fortbildungstagung findet als hybrider Kongress traditioneller Weise wieder im Hotel Hochfirst statt.
Hotel Hochfirst
Gurglerstraße 123 | A-6456 Obergurg l Austria
www.hochfirst.com
Kongressgebühren - Teilnahme vor Ort
Kongressgebühren Early Bird - bei Registrierung bis 30.11.2022
EUR 600,- für FachärztInnen
EUR 500,- für Ärztinnen in Ausbildung (zum FA für Gynäkologie & Geburtshilfe)
EUR 500,- für Poster-Presenter
Kongressgebühren Regulär - bei Registrierung ab 01.12.2022
EUR 700,- für FachärztInnen
EUR 600,- für Ärztinnen in Ausbildung (zum FA für Gynäkologie & Geburtshilfe)
EUR 500,- für Poster-Presenter
Die Kongressgebühren beinhaltet
- die Teilnahme am Kongress (vor Ort oder virtuell)
- den Zugang zur Kongress-APP
- den Zugang zur Kongress-Mediathek in der die Vortragsvideos on-demand für TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden (vorbehaltlich Zustimmung der Referenten)
Kongressgebühren - Teilnahme Virtuell
Kongressgebühren Early Bird - bei Registrierung bis 30.11.2022
EUR 600,- für FachärztInnen
EUR 500,- für Ärztinnen in Ausbildung (zum FA für Gynäkologie & Geburtshilfe)
EUR 500,- für Poster-Presenter
Kongressgebühren Regulär - bei Registrierung ab 01.12.2022
EUR 700,- für FachärztInnen
EUR 600,- für Ärztinnen in Ausbildung (zum FA für Gynäkologie & Geburtshilfe)
EUR 500,- für Poster-Presenter
Die Kongressgebühren beinhaltet
- die Teilnahme am Kongress (vor Ort oder virtuell)
- den Zugang zur Kongress-APP
- den Zugang zur Kongress-Mediathek in der die Vortragsvideos on-demand für TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt werden (vorbehaltlich Zustimmung der Referenten)
Kongress - APP
Auch 2023 wird es wieder eine Kongress-APP geben, die ausschließlich den KongressteilnehmerInnen (vor Ort und virtuell) zur Verfügung steht.
Funktionen / Vorteile der Kongress-APP
- Übersichtliche Darstellung des wissenschaftliches Programms + weiterführende Informationen
- Informationen über die ReferentInnen + Kontaktmöglichkeiten
- Informationen über Sponsoren und Aussteller + Kontaktmöglichkeiten
- Networking-Möglichkeiten: Chats / 1:1 Meetings u.v.a.m.
- Zugang zu Quizzes, Fragebögen u.v.a.m.
- Kongress-Mediathek: Präsentationen auch nach Kongressende abrufbar
- Push-Funktion: Sie verpassen keine Neuigkeiten mehr und werden im Fall von Änderungen umgehend benachrichtigt
Stornogebühren
Stornierung durch den wissenschaftlichen Leiter / Veranstalter
die Kongressgebühr wird zu 100% rückerstattet
Reise- und Hotelkosten, die TeilnehmerInnen im Falle einer Stornierung, Änderung des Kongressformates oder Absage entstehen, werden NICHT übernommen und sind von den Kongressteilnehmern selbst zu tragen.
Stornierung durch die Teilnehmerin / den Teilnehmer
bis 4 Wochen vor Kongressbeginn 40% der Kongressgebühr
bis 1 Woche vor Kongressbeginn 60% der Kongressgebühr
ab 1 Woche vor Kongressbeginn / no-show 90 % der Kongressgebühr
Akkreditierung*
50 DFP-Fortbildungspunkte / Akademie der Ärzte der ÖÄK
Die DFP-Punkte sind in der Schweiz und EU-Ländern anrechenbar
*) beantragt
Zertifiziertes Kursporgramm - neu: auch bei virtueller Teilnahme
Auch 2023 haben TeilnehmerInnen wieder die Möglichkeit zertifizierte Kurse zusätzlich zu absolvieren. Die buchbaren zertifizierten Kurse entnehmen Sie bitte dem Vorprogramm.
Dysplasie . Urogynäkologie . Endokrinologie . Senologie . Onkologie . Geburtshilfe . Prä- und Perinatalmedizin . Tipps & Tricks für die Praxis . Meer-the-Expert-Sessions . Zertifizierte Kurse
50 DFP-Fortbildungspunkte* (Österr. Ärztekammer)
DFP-Punkte in EU-Ländern und der Schweiz anrechenbar
*) angesucht
Veranstaltet unter der Schirmherrschaft*
- des Fortbildungsreferates der Ärztekammer für Wien und des
- Berufsverbandes Österreichischer Gynäkolog/Innen und der
- Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe e.V.
*) angesucht